Francesco Petrarca

Petrarca, Ausschnitt eines [[Fresko mini|Petrarca, Ausschnitt eines Freskos von [[Andrea del Castagno|Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien]] mini|Petrarcas Geburtshaus in Arezzo mini|Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber. Er gilt als Mitbegründer des Renaissance-Humanismus und zusammen mit Dante Alighieri und Boccaccio als einer der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur. Sein Name liegt dem Begriff Petrarkismus zugrunde, der eine bis ins 17. Jahrhundert verbreitete Richtung europäischer Liebeslyrik bezeichnet. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1987
Buch
2
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1982
Buch
3
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1954
Buch
4
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1987
Buch
5
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1980
Buch
6
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1987
Buch
7
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1951
Buch
8
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1995
Buch
9
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1992
Buch
10
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1998
Buch
11
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 2019
Buch
12
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1874
Buch
13
von Petrarca, Francesco.
Veröffentlicht 1824
Buch
14
Buch
15
16
Weitere Verfasser: ...Petrarca, Francesco....
Partitur Buchkapitel
17
Veröffentlicht 2011
Weitere Verfasser: ...Petrarca, Francesco....
Tagungsbericht Audio Audio