Objektive und subjektive Faktoren des Sprachverhaltens von den Dialektsprecher /

In der Fachliteratur der ungarischen Dialektologie wird oft erwähnt,daß in der Mundartforschung - natürlich von ihrem Anfang an - auch soziolinguistische Aspekte in Betracht genommen werden. Neben dem Sprachmaterial bekommt der Mensch, der Dialektsprecher immer größere Bedeutung, und dadurch entsteh...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Kolláth, Anna. (Author)
Format: Book Chapter
Jezik:German
Teme:
Sorodne knjige/članki:Vsebovano v: Logarjev zbornik
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
LEADER 01841naa a2200193 ib4500
001 8670728
003 SI-MaCOB
005 19990721000000.0
008 990720s1999 xv |||||||||||||| ||ger c
040 |a PEFMB  |b slv  |c SI-MaIIZ  |d PEFMB  |e ppiak 
041 0 |a ger  |b ger 
080 |a 811.51/.71 
100 1 |a Kolláth, Anna.   |4 aut 
245 0 0 |a Objektive und subjektive Faktoren des Sprachverhaltens von den Dialektsprecher /   |c Anna Kolláth.  
300 |a Str. 344-349.  
504 |a Opombe z bibliografijo na dnu strani.  
520 |a In der Fachliteratur der ungarischen Dialektologie wird oft erwähnt,daß in der Mundartforschung - natürlich von ihrem Anfang an - auch soziolinguistische Aspekte in Betracht genommen werden. Neben dem Sprachmaterial bekommt der Mensch, der Dialektsprecher immer größere Bedeutung, und dadurch entstehen neue Wege der kommunikativen Dialektologie. Der Dialektsprecher befindet sich heutzutage in einer eigenartigen Situation: er beherrscht wenigstens zwei Sprachvarianttypen, er ist also diglott (oder polyglott); vereinfacht könnte gesagt werden: wenn die familiäre Situation verschwindet, benimmt er sich sprachlich anders. Das Dialktniveau (Dialektalitätsgrad), die Abweichungen von dem Standard, die Übereinstimmungenmit den Formen der Sprachnorm sind objektive Faktoren, die einen teil des sog. Sprachverhaltens bilden können. Was alles sich dahinter versteckt, also die Antworten auf die Fragen wer, wann wie und warum so, sind in der Persönlichkeit zu suchen. Der Artikel beschäftigt sich mit diesen Problemen auf Grund eines Sprachmaterials aus Ungarn und aus dem Murgebiet in Slowenien.  
653 0 |a jezikoslovje  |a dialektologija  |a madžarščina 
773 0 |a Mednarodni dialektološki simpozij (1 : 1996 : Maribor)  |t Logarjev zbornik  |d Maribor : Slavistično društvo, 1999  |w 43970305  |z 9616320009  |g Str. 344-349